Die Veranstaltung zielt darauf ab, den Teilnehmenden das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um alternative Medien kritisch zu bewerten. Im Fokus steht die Entwicklung von Medienkompetenz und die Fähigkeit, die Vertrauenswürdigkeit alternativer Medien3uellen zu beurteilen, die Qualität ihrer Inhalte zu bewerten und zwischen verlässlichen und fragwürdigen
Informations3uellen zu unterscheiden. Durch praktische Übungen wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, das Gelernte direkt anzuwenden. Sie werden verschiedene Medienquellen untersuchen und bewerten. Zudem werden die ethischen Aspekte der Medienproduktion und -verbreitung thematisiert, um das Bewusstsein für die Verantwortung von Medien-AkteurInnen zu schärfen. Ziel ist es, den Teilnehmenden das Rüstzeug zu geben, um in der heutigen komplexen Medienlandschaft fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Diese Workshops sind kostenfrei!- Format: Workshop
- Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren